- Radewins
Radewins, Florentius, s. Brüder des gemeinsamen Lebens.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Radewins, Florentius, s. Brüder des gemeinsamen Lebens.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Ragewin — (Radewin, Rahewin), mittelalterlicher Geschichtschreiber, Schüler und seit 1147 Notar Ottos von Freising (s. d., Bd. 15), aus Bayern gebürtig und wahrscheinlich in Paris gebildet, wie mehrere lateinische Gedichte vermuten lassen (vgl. W. Meyer,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Theophĭlos — Theophĭlos, 1) oström. Kaiser, Sohn Michaels II., schon von diesem zum Mitkaiser erhoben, bestieg nach dem Tode desselben im Oktober 829 den Thron. Er war ein talentvoller, hochgebildeter Fürst, der strenge Gerechtigkeit übte, die Wissenschaften… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brüder des gemeinsamen Lebens — Brüder des gemeinsamen Lebens, auch B. vom guten Willen, nach Hieronymus und Gregor d. Gr., ihren Patronen, auch Hieronymianer und Gregorianer genannt, eine um 1376 von Gerhard Groote (s.d.) und Florentius Radewins (geb. 1350, gest. 1400)… … Kleines Konversations-Lexikon
Groote — (Groot), Gerhard, lat. Gerhardus Magnus, geb. 1340 zu Deventer, predigte als Diakon an verschiedenen Orten Hollands, gründete 1376 mit Florentius Radewins den Verein der Brüder des gemeinsamen Lebens (s.d.); gest. 20. Aug. 1384. – Vgl. Grube… … Kleines Konversations-Lexikon